Direkt zum Inhalt
Accessibility Statement

This is a carousel. Use Next and Previous buttons to navigate.

Kostenloser Versand über €199

So bleibst du während der Nachtschicht warm und bequem

Nachtschichten sind hart – und die Kälte macht sie noch härter. Wenn die Temperaturen nachts sinken und der Körper auf Energiesparmodus umschaltet, wird Wärme zum Schlüssel, um konzentriert, sicher und komfortabel durch die Schicht zu kommen.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du dich clever gegen die Kälte schützt. Du erfährst, wie effektives Layering funktioniert, warum beheizbare Kleidung ein echter Gamechanger ist und welche Produkte dich bei deiner Nachtschicht optimal unterstützen.

Warum Wärme bei Nachtschichten so wichtig ist

Während der Nacht zu arbeiten bedeutet nicht nur, wach zu bleiben – sondern auch, dem natürlichen Rhythmus des Körpers einen Schritt voraus zu sein. Sobald es dunkel wird, fährt deine innere Uhr langsam herunter und die Körperkerntemperatur sinkt typischerweise um 1 bis 2 Grad Fahrenheit*.

Diese Absenkung spürst du nicht nur als Kälte – sie beeinflusst auch deine Durchblutung, Konzentration und Koordination. Kalte Hände und steife Gelenke sind nicht nur unangenehm, sondern machen Aufgaben auch mühsamer und langsamer. Und: Kälte macht müde. Dein Körper verbraucht mehr Energie, um warm zu bleiben – das kostet Kraft und lässt lange Schichten noch länger wirken.

Eine gleichmäßige Körpertemperatur hilft dir, fokussiert zu bleiben, effizient zu arbeiten und deine Nachtschicht sicher und leistungsfähig durchzustehen.

Professionell schichten: Clevere Kleidung für maximale Wärme

Die Grundlage für zuverlässige Wärme ist das richtige Schichten. Mit einem durchdachten Lagen-Look kannst du Wärme speichern, Feuchtigkeit ableiten und gleichzeitig atmungsaktiv bleiben.

Hier ist ein kurzer Überblick:

  • Basisschicht: Beginne mit einem feuchtigkeitsableitenden Material wie Merinowolle oder synthetischen Stoffen – diese transportieren Schweiß effektiv von der Haut weg.
  • Isolationsschicht: Ergänze eine wärmende Zwischenschicht aus Fleece, Daunen oder Thermomaterialien, um deine Körperwärme einzuschließen.
  • Außenschicht: Schließe mit einer wind- und wasserabweisenden Jacke ab, um dich vor kalter Luft und Feuchtigkeit zu schützen.

Denke daran: Deine Schichten sollten anpassbar und flexibel sein – besonders wichtig für Tätigkeiten, bei denen du zwischen Innen- und Außenbereichen wechselst.

Beheizbare Kleidung 101: Was ist das eigentlich?

Beheizbare Kleidung ist der nächste große Schritt in der Kälteschutz-Technologie. Sie nutzt batteriebetriebene Heizelemente, die in strategischen Bereichen wie Brust, Rücken oder Händen eingearbeitet sind – und liefert gezielte Wärme auf Knopfdruck. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kleidungsschichten, die nur Wärme speichern, wärmt sie dich von innen heraus.

Ein weiterer Vorteil: Du brauchst weniger dicke Kleidung und genießt trotzdem optimale Bewegungsfreiheit bei angenehm warmem Körperkern.

Beliebte Produkte sind beheizbare Jacken, Weste, Handschuhe und mehr. Die meisten Modelle bieten einstellbare Wärmestufen und bis zu 10 Stunden Heizleistung – ideal für lange Nachtschichten, besonders im Freien oder in schlecht isolierten Arbeitsumgebungen.

Top-Auswahl an beheizbarer Kleidung für Nachtschicht-Arbeiter

Die Wahl der richtigen beheizbaren Kleidung hängt stark von deinem Job und deinem Arbeitsumfeld ab. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für gängige Nachtschicht-Szenarien:

  • Beheizbare Westen oder Jacken: Ideal für Lagerarbeiter, Sicherheitskräfte oder alle, die ständig in Bewegung sind. Achte auf leichte Modelle mit atmungsaktiver Isolierung.

  • Beheizbare Handschuhe: Unverzichtbar für alle, die im Freien arbeiten, fahren oder ausliefern. Modelle mit Touchscreen-Kompatibilität und wasserabweisenden Materialien sind besonders praktisch.

  • Beheizbare Socken: Perfekt für alle, die lange stehen oder auf kalten Böden arbeiten. Wiederaufladbare Varianten halten die Zehen während der gesamten Schicht angenehm warm.

Beheizbare Socken

Achte auf Produkte mit langer Akkulaufzeit, einfacher Temperaturregelung und maschinenwaschbarem Design – deine Ausrüstung sollte genauso leistungsfähig sein wie du selbst.

Selbstfürsorge bei Nachtschichten: Schlaf, Ernährung und Wärme

Warm zu bleiben, geht über reinen Komfort während der Schicht hinaus – es spielt eine wichtige Rolle für deine Erholung und deine Gesundheit. Ein aufgewärmter, entspannter Körper kann nach einer kalten Schicht leichter zur Ruhe kommen. Besserer Schlaf bedeutet bessere Laune, weniger Erschöpfung und ein stärkeres Immunsystem.

So unterstützt Wärme deine Selbstfürsorge bei Nachtschichten:

  • Erholung nach der Schicht: Zieh dich sofort in trockene, warme Kleidung um. Eine beheizte Decke oder eine warme Dusche vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken.
  • Ausgewogene Ernährung: Iss warme, nährstoffreiche Mahlzeiten, die Energie liefern und die Körpertemperatur stabil halten.
  • Schlafhygiene: Eine kühle, aber nicht kalte Schlafumgebung mit guter Isolierung und passender Bettwäsche fördert einen erholsamen Schlaf.

Aufwärmen ist mehr als nur ein körperliches Bedürfnis – es beeinflusst auch deine geistige Klarheit, dein Stresslevel und deine Energie. Behandle Wärme als einen festen Bestandteil deiner Selbstfürsorge.

Überlebe die Kälte nicht nur – beherrsche sie. Entdecke unsere ausgewählten Bestseller aus beheizbarer Kleidung – entwickelt für anspruchsvolle Nachtschichten.

👉 Jetzt die Besteller-Kollektion von ororo entdecken »

*Quelle: Sinkt die Körpertemperatur nachts? | Sleep Science Unveiled, Wellwisp

Hinterlasse einen Kommentar

* kennzeichnet ein Pflichtfeld

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.